Spende für die Tafel Wetzlar

Mit einer Spende von 5.000 € unterstützt die Janitza electronics GmbH (Lahnau) die Tafel Wetzlar.

 

Mit großer Freude nahm Diakon Christof Mayer (Tafel Wetzlar) die Spende von Markus Janitza am 27.01.2021 im Foyer der Janitza electronics GmbH entgegen.

 

Die Tafel Wetzlar sammelt überschüssige Lebensmittel im Handel, bei Lebensmittelproduzenten sowie bei Großveranstaltungen ein und verteilt diese an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. „Unsere Aktivitäten gehen weit über diese Grundidee hinaus“, informiert C. Mayer. „Um die logistischen Herausforderungen zu meistern sind inzwischen 60 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Kooperation mit dem Jobcenter Wetzlar entstanden. Gerade in Corona-Zeiten eine Win-win-Situation, die sich als sehr tragfähig erweist.“ Im Gegensatz zu vielen anderen Tafeln bundesweit, die ausschließlich auf die Unterstützung Ehrenamtlicher angewiesen sind, musste die Wetzlarer Tafel nicht Corona bedingt schließen. Schnell hat man eine „Winterausgabe“ für Bedürftige auf die Beine gestellt, die die Lebensmittelverteilung unter Einhaltung der aktuell geltenden Richtlinien ermöglicht. Jedoch sei ohne das wertvolle Engagement ehrenamtlicher Helfer und Spendengelder ein Projekt wie die Tafel in dieser Form nicht möglich. So blickt Diakon Mayer positiv in die Zukunft, auch wenn einige Angebote, wie z.B. die Kleiderausgabe oder das Tafel Café noch nicht wieder öffnen können.

 

Markus Janitza zeigte sich sehr beeindruckt und vermittelte interessante Einblicke in das international ausgerichtete Familienunternehmen. Seit 1961 ist der Name Janitza eine feste Größe in der Wetzlarer Unternehmenskultur. 1986 erfolgte die Gründung der heutigen Janitza electronics GmbH durch ihn. Das Unternehmen entwickelt und produziert Energiemessgeräte und Analysesoftware in Lahnau, wo aktuell etwa 230 Mitarbeiter beschäftigt sind. „Überall dort, wo es um die Transparenz der Energieflüsse geht, verbunden mit dem Ziel, sensible Einrichtungen vor Stromausfall und Brandgefahr zu schützen, bieten wir die passende Hard- und Softwarelösung. Darüber hinaus können Energieeinsparpotenziale genau erkannt und lokalisiert werden – ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, der unter anderem zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolges beiträgt“, wie Herr Janitza berichtet.

Weitere Nachrichten

Allgemein

Neues Kühlfahrzeug übergeben

Am 14. April konnte die Übergabe des neuen Kühlfahrzeugs für die Tafel Wetzlar bei Neils & Kraft stattfinden. Für die Tafel Wetzlar nahmen Diakon Christof

Allgemein

„Kauf eins mehr“ Aktionen

Die Kund:innen der Tafel Wetzlar leiden, wie viele Tafelkund:innen in Deutschland unter den weniger werdenden Lebensmitteln im Verhältnis zu den vielen Menschen, die zur Tafel

AKTUELLE INFORMATIONEN für Kund:innen

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:

Abgabezeiten für Textilien und
Waren für die Kruschelbude:
Ab sofort nur noch: Dienstag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr im Kleiderlager

Folgende Spenden können wir aktuell NICHT annehmen:
Blumentöpfe, Vasen, Geschirr, Töpfe, Schüsseln, Tortenplatten, Servierplatten, Gläser, Besteck

==> Grundsätzlich dürfen wir keine elektrischen/elektronischen Geräte annehmen.

Iss mit - Bahnhofstraße 7 - TERMINE

26. April – – Issmit Mittagessen

31. Mai – – Issmit Café

28. Juni – – Lange Tafel Wetzlar

26. Juli – – Issmit Café

30. August – – Issmit Mittagessen

27. September – – Issmit Café

25. Oktober – – Issmit Mittagessen

29. November – – Issmit Café

27. Dezember – – Issmit Mittagessen (Silvesterparty)

Neu

Wichtige Information

Der Container für die Kleiderspenden ist bis Ende April geschlossen. Spenden können nur noch persönlich abgegeben werden!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:

Wichtig Information: FAHRER GESUCHT

Täglich werden gespendete Lebensmittel bei Supermärkten mit Kühlfahrzeugen abgeholt. Dazu braucht es pro Fahrzeug ein Team von 2-3 Personen, das die Supermärkte anfährt, die Lebensmittel einlädt, zum Lager bringt und sortierte Ware zu den Tafelausgaben bringt. Wir suchen Fahrer  für diese wichtige Aufgabe.
 
Arbeitszeit möglich Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils von 7 – 14 h (mit genügend Pausen)
Weitere Informationen unter Kontakt / Leitung