Die Tafel Wetzlar

Die Tafel Wetzlar ist eingebunden in die deutschlandweite Tafelbewegung.

Lebensmittel retten und verteilen!

Die Tafel Wetzlar ist eingebunden in die deutschlandweite Tafelbewegung. Als Mitglied der Tafel Deutschland sind wir den gemeinsamen Werten und Regeln verbunden, die für die über 950 Tafeln in Deutschland gelten. Die Tafel Deutschland unterstützt auch die Tafel Wetzlar finanziell und ideell. Tafel Deutschland – eine gute Idee!

Die Tafel Wetzlar ist auch Mitglied im Landesverband Tafel Hessen e.V. Der Landesverband ist wichtiger Partner im Bereich Lebensmittel-Großspenden. Die Tafel Hessen unterstützt auch die Arbeit des Lagers der Tafel Wetzlar in seiner Funktion als Zentrallager für alle Tafeln in Hessen. Fachfragen können mit den Kolleg*innen der Tafeln in Hessen und dem Vorstand besprochen und diskutiert werden.
Tafel Hessen – eine hilfreich Sache!

Die Tafel Idee

Die Tafel Wetzlar sammelt übrige Lebensmittel ein und gibt sie an gesellschaftlich und wirtschaftlich benachteiligte Menschen gegen eine symbolische Münze weiter.

Im südlichen Lahn-Dill-Kreis können in über 30 Supermärkten solche Lebensmittel abgeholt werden. Drei Kühlautos bringen die Lebensmittel ins Lager. Dort werden Gemüse, Obst, Kühlartikel und manches mehr sortiert und für die Ausgabe vorbereitet. In zwei Tafelläden (Niedergirmes und Bahnhofstraße 7) sowie in drei Ausgabestellen (Aßlar, Braunfels und Schwalbach) holen die Kund*innen die Lebensmittel ab. Durch diese Lebensmittel und auch gespendete Hygieneartikel wird der schmale Geldbeutel von benachteiligten und bedürftigen Menschen entlastet. Gesunde Ernährung und ein kleines Stückchen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird möglich.

Darüber hinaus bietet die Tafel Wetzlar Ihren Kund*innen Kleiderläden mit gebrauchter, gut erhaltener Kleidung und Textilien, einen kleinen Gebrauchtwarenladen „Kruschelbude“ für gebrauchte Haushaltsgegenstände und einen Mittagstisch an jedem Werktag.

Die parallel zur Lebensmittelausgabe geöffneten Tafelcafes sind Orte der Begegnung. Zeitung lesen, eine Tasse Kaffee trinken, sich austauschen tut der Seele gut. Menschen unterschiedlichsten Alters, Religion, Kultur, Herkunft und Lebenseinstellung begegnen sich bei der Tafel Wetzlar.

Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, tragen die Tafel Wetzlar. Sie arbeiten im Lager, bei der Abholung der Lebensmittel, beim Sortieren, in den Lebensmittel-Ausgaben, im Tafelcafé oder in den Kleiderläden und der Kruschelbude. Gebraucht zu werden ist wichtig. In der Arbeit wertgeschätzt zu werden schafft Selbstbewusstsein. Sich (wieder) als belastbar erleben macht Freude. So werden Menschen gestärkt auf dem Weg in ein reguläres Arbeitsverhältnis.

Die Mitarbeitenden wissen, wie es sich anfühlt, bei der Tafel Kunde zu sein. Begegnung mit großer Empathie und auf Augenhöhe wird dadurch ermöglicht. Darüber hinaus gestaltet eine große Zahl an Ehrenamtlichen die Arbeit vor allem in den Ausgabestellen. Auch ihr Engagement ermöglicht es, in der Fläche des südlichen Lahn-Dill-Kreises präsent zu sein.

Getragen wird die Tafel Wetzlar von der Evangelischen Kirchengemeinde Niedergirmes. Die Tafelarbeit gehört zum Gemeindekonzept „Gemeinde als Herberge“. Gerade Menschen, die von Armut betroffen sind finden in und um die Kirche Heimat und Herberge.

Aktuelles

AKTUELLE INFORMATIONEN für Kund:innen

Wir sind für Sie da!

Kleiderläden und Kruschelbude haben geöffnet

! Neue Öffnungszeiten !

Montag und Freitag von 14.30 bis 17 Uhr 

Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr

Abgabezeiten für Textilie und Waren für die Kruschelbude:

Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr

TAFELCAFES sind geöffnet

Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr

Lebensmittelausgabe/Tafelläden sind geöffnet

Kund:innen benötigen für die Lebensmittelausgabe einen TERMIN !

"Iss mit"

Gemütlich Kaffee trinken oder Mittagessen, ins Gespräch kommen, miteinander Zeit verbringen.

Die nächsten Termine sind: