450 speisen an der „Langen Tafel“

Das Wetter stimmte, die Stimmung auch. 450 Gäste haben an der „Langen Tafel“ in der Bahnhofstraße gespeist. 2014 war die Aktion erstmals im Rahmen der Tafel Wetzlar veranstaltet worden. Eingeladen hatten die evangelische Kirchengemeinde Niedergirmes und die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wetzlar. Die Kirchengemeinde ist Träger der Tafel Wetzlar, die in der Bahnhofstraße ihren Sitz hat. Weitere Kooperationspartner waren die Flüchtlingshilfe Mittelhessen und erstmals die Stadtbibliothek.

Hartmut Moos, Inhaber der Bäckerei Moos, hatte sich als Hauptsponsor nicht nur bei der Lieferung von Lebensmitteln großzügig gezeigt. Er stand auch an der großen Pfanne und bereitete beim Livecooking

Geschnetzeltes zu. Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD), von Beginn an Schirmherr der „Langen Tafel“, sprach den Organisatoren seinen Dank aus für die Aktion sowie das Engagement für die Menschen, die darauf angewiesen sind. Die „Lange Tafel“ sei auch Gelegenheit, um Vorurteile abzubauen.

Mitten auf der Bahnhofstraße begegneten sich Menschen mit und ohne Beruf, mit und ohne Migrationshintergrund, Christen, Muslime und Anhänger anderer Religionen, Landes- und Freikirchlicher.

Wagner überreichte einen Scheck der Stadt an Diakon Christof Mayer von der Kirchengemeinde

Niedergirmes.

Mitinitiator ist die Freie evangelische Gemeinde, die jeweils am Monatsende ein Mittagessen zum Preis von 50 Cent im Tafelladen ausgibt und in der Monatsmitte Kaffee und Kuchen bietet. Ihr Pastor Matthias Fallert, unterstützt von rund 40 Helfern, sagte, man könne die Liebe zu Gott und die Nächstenliebe nicht trennen. Die „Lange Tafel“ solle ein Zeichen dafür sein.

Pfarrerin Ellen Wehrenbrecht (Niedergirmes/Garbenheim) hielt eine Predigt auf der Straße. Darin zitierte sie aus der Bibel: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Das Thema „Nächstenliebe“ gebe es nicht nur im Christentum: Auch Muslime und Buddhisten hätten dies in ihren Schriften. So lange es Menschen gibt, so lange werde Kirche nicht arbeitslos sein, sagte Wehrenbrecht. Sie sehe den Menschen, der in

Not ist. Deshalb gebe es die Tafel Wetzlar, ihre Läden und auch die „Lange Tafel“.

Beim Mittagessen boten Geflüchtete aus Eritrea, Syrien und Afghanistan Spezialitäten aus ihrer Heimat an. Live-Musik, Bücherflohmarkt, Basteln für Kinder, Riesenseifenblasen, eine Mitmachaktion mit Verlosung sowie Kaffee und Kuchen rundeten das Programm der „Langen Tafel“ ab.

Weitere Nachrichten

Allgemein

Neues Kühlfahrzeug übergeben

Am 14. April konnte die Übergabe des neuen Kühlfahrzeugs für die Tafel Wetzlar bei Neils & Kraft stattfinden. Für die Tafel Wetzlar nahmen Diakon Christof

Allgemein

„Kauf eins mehr“ Aktionen

Die Kund:innen der Tafel Wetzlar leiden, wie viele Tafelkund:innen in Deutschland unter den weniger werdenden Lebensmitteln im Verhältnis zu den vielen Menschen, die zur Tafel

AKTUELLE INFORMATIONEN für Kund:innen

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:

Abgabezeiten für Textilien und
Waren für die Kruschelbude:
Ab sofort nur noch: Dienstag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr im Kleiderlager

Folgende Spenden können wir aktuell NICHT annehmen:
Blumentöpfe, Vasen, Geschirr, Töpfe, Schüsseln, Tortenplatten, Servierplatten, Gläser, Besteck

==> Grundsätzlich dürfen wir keine elektrischen/elektronischen Geräte annehmen.

Iss mit - Bahnhofstraße 7 - TERMINE

26. April – – Issmit Mittagessen

31. Mai – – Issmit Café

28. Juni – – Lange Tafel Wetzlar

26. Juli – – Issmit Café

30. August – – Issmit Mittagessen

27. September – – Issmit Café

25. Oktober – – Issmit Mittagessen

29. November – – Issmit Café

27. Dezember – – Issmit Mittagessen (Silvesterparty)

Neu

Wichtige Information

Der Container für die Kleiderspenden ist bis Ende April geschlossen. Spenden können nur noch persönlich abgegeben werden!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:

Wichtig Information: FAHRER GESUCHT

Täglich werden gespendete Lebensmittel bei Supermärkten mit Kühlfahrzeugen abgeholt. Dazu braucht es pro Fahrzeug ein Team von 2-3 Personen, das die Supermärkte anfährt, die Lebensmittel einlädt, zum Lager bringt und sortierte Ware zu den Tafelausgaben bringt. Wir suchen Fahrer  für diese wichtige Aufgabe.
 
Arbeitszeit möglich Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils von 7 – 14 h (mit genügend Pausen)
Weitere Informationen unter Kontakt / Leitung