Sozialministerium unterstützt die Tafeln in Hessen mit bis zu 1.250.000 Euro zur Deckung der Betriebskosten

In Hessen arbeiten circa 5.000, hauptsächlich ehrenamtlich, Tätige in den 57 Tafeln und unterstützen 100.000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs.
Über 80 % der Helfenden gehören aufgrund ihres Alters der gefährdeten Gruppe an. Deshalb war es notwendig viele Tafeln zu Beginn der Corona-Krise in Hessen zu schließen.
Inzwischen haben über 50 % der Tafeln, durch die Einführung der notwendigen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen, auf unterschiedliche Art und Weise die Verteilung der Lebensmittel wiederaufgenommen.
Mit Beginn der Corona-Krise sind die Einnahmen der Tafeln teils massiv eingebrochen; doch die laufenden Kosten müssen weiterbezahlt werden.
„Es ist wichtig, dass die hessischen Tafeln weiterbestehen, denn sie unterstützen mit ihrer wertvollen Arbeit viele bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger. Deshalb haben wir eine Überbrückungslösung geschaffen. Mit unserer Förderung stellen wir sicher, dass der Betrieb der Tafeln in diesen für alle Menschen, Unternehmen und Organisationen sehr schwierigen Zeiten weitergeführt werden kann“, erläutert Sozialminister Kai Klose.
„Die Tafeln in Hessen verteilen 25.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr an die bedürftigen Menschen. Wir hoffen, diese Menge trotz- oder gerade wegen der Corona-Krise steigern zu können, da wir mit einem deutlichen Anstieg der Menschen, die zur Tafel kommen müssen, rechnen“, sagt Willi Schmid Vorsitzender des Landesverband Tafel Hessen e.V.
Tafel Hessen e.V. Telefon: 06441 – 380 4959, E-Mail: info@tafel-hessen.de, Internet: www.tafel-hessen.de
Spendenkonto: Volksbank Mittelhessen e.G., IBAN: DE05 5139 0000 0041 3770 00, BIC: VBMHDE5F
Registereintrag: Amtsgericht Wetzlar, VR 4504
Vorstand: Willi Schmid – Vorsitzender, Erich Lindner, Gerold Richter, Doris Dotzauer, Wolfgang Kampe, Anne Zingl
Mitgliedschaft: Tafel Deutschland e.V.
Der Ausbau der Logistikkapazitäten ist daher dringend erforderlich und weitere ehrenamtlich Helfende werden auch in Zukunft gesucht.
Im Namen aller Tafelmitarbeitenden und besonders der bedürftigen Menschen in Hessen dankt der Landesvorstand allen die in den Ministerien an dieser Maßnahme mitgearbeitet haben, ganz herzlich.
Wetzlar, 04. Mai 2020
Verantwortlich für den Text: Tafel Hessen e.V. Bei Nachfragen wenden Sie sich an den Vorstand Tafel Hessen e.V. Tel: 06441 380 4959

Weitere Nachrichten

Allgemein

Neues Kühlfahrzeug übergeben

Am 14. April konnte die Übergabe des neuen Kühlfahrzeugs für die Tafel Wetzlar bei Neils & Kraft stattfinden. Für die Tafel Wetzlar nahmen Diakon Christof

Allgemein

„Kauf eins mehr“ Aktionen

Die Kund:innen der Tafel Wetzlar leiden, wie viele Tafelkund:innen in Deutschland unter den weniger werdenden Lebensmitteln im Verhältnis zu den vielen Menschen, die zur Tafel

AKTUELLE INFORMATIONEN für Kund:innen

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:

Abgabezeiten für Textilien und
Waren für die Kruschelbude:
Ab sofort nur noch: Dienstag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr im Kleiderlager

Folgende Spenden können wir aktuell NICHT annehmen:
Blumentöpfe, Vasen, Geschirr, Töpfe, Schüsseln, Tortenplatten, Servierplatten, Gläser, Besteck

==> Grundsätzlich dürfen wir keine elektrischen/elektronischen Geräte annehmen.

Iss mit - Bahnhofstraße 7 - TERMINE

26. April – – Issmit Mittagessen

31. Mai – – Issmit Café

28. Juni – – Lange Tafel Wetzlar

26. Juli – – Issmit Café

30. August – – Issmit Mittagessen

27. September – – Issmit Café

25. Oktober – – Issmit Mittagessen

29. November – – Issmit Café

27. Dezember – – Issmit Mittagessen (Silvesterparty)

Neu

Wichtige Information

Der Container für die Kleiderspenden ist bis Ende April geschlossen. Spenden können nur noch persönlich abgegeben werden!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:

Wichtig Information: FAHRER GESUCHT

Täglich werden gespendete Lebensmittel bei Supermärkten mit Kühlfahrzeugen abgeholt. Dazu braucht es pro Fahrzeug ein Team von 2-3 Personen, das die Supermärkte anfährt, die Lebensmittel einlädt, zum Lager bringt und sortierte Ware zu den Tafelausgaben bringt. Wir suchen Fahrer  für diese wichtige Aufgabe.
 
Arbeitszeit möglich Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils von 7 – 14 h (mit genügend Pausen)
Weitere Informationen unter Kontakt / Leitung