Informationen
Ausweis für die Tafel Wetzlar
Alle wichtigen Informationen zum Umgang miteinander, zum Ausweis für die Tafel Wetzlar, zur Lebensmittelabholung, zu den Öffnungszeiten und Vieles mehr finden Sie im hinterlegten Informationsblatt der Tafel Wetzlar. Fragen zum Datenschutz werden im Informationsblatt zum Datenschutz geklärt.
Jede und jeder, die/der bedürftig ist und im Einzugsgebiet lebt, kann sich bei der Tafel Wetzlar registrieren lassen und einen Ausweis beantragen.
Dieser Ausweis berechtigt dazu ein Mal in der Woche Lebensmittel in einer der Ausgabestellen abzuholen.
Sie benötigen für die Ausstellung eines Tafel-Ausweises einen gültigen (Personal-) Ausweis und dazu
entweder
- einen aktuellen Bescheids vom Jobcenter über Leistungen zum Bürgergeld oder
- einen aktuellen Bescheid über Grundsicherung oder
- einen aktuellen Bescheid über Wohngeld
- Nachweise eines insgesamt niedriges Einkommens (Liste hier öffnen) z.B. Rentenbescheid, Bafög-Bescheid, Mini-Job…
Die Bescheide werden vor Ort gescannt und gespeichert als Nachweis gegenüber unseren Aufsichtsbehörden Unterlagen.
Sie gehen in einen unserer Tafelläden oder Tafelausgaben.
Dort füllen Sie einen Antrag für einen Tafelausweis aus.
Der Scan ihres Bescheids wird zusammen mit dem Antrag von den Mitarbeitenden des Tafelladens an die Verwaltung der Tafel geschickt.
Sie erhalten als Bestandteil des Antrages ein Informationsblatt.
Wir weißen auf die Aushänge zum Datenschutz im jeweiligen Tafelladen hin sowie auf das hier hinterlegte Infoblatt zum Datenschutz
Nach ca. 2-4 Tagen ist der Ausweis in dem Tafelladen bzw. Tafelausgabe, in dem Sie den Antrag abgegeben haben abholbereit.
Dokumente zum Download
Aktuelles

Tafel Wetzlar und Diakonie Lahn Dill veranstalten Tanzcafe für Senior:innen
Das Tanzbein schwingen, gemütlich miteinander reden, unter Menschen sein, Spaß erleben, das konnten fast 50 Menschen, die zum Tanzcafe für Senior:innen am Sonntag, 22.5. ins

Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar – Austausch II – Begegnung mit französischen Austauschschüler:innen
Die Idee hatte sich in der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar rumgesprochen. So kamen am 10.5. auch die Schüler:innen des Französisch-Austauschs zur Tafel. Die meisten Kinder wussten

Nah – Land – Küche – Bio-Dinkel-Nudeln aus der Region
Die Küche der Tafel Wetzlar, die die gesegnete Mahlzeit und auch die Mensa der Geschwister-Scholl-Schule mit insgesamt täglich ca. 140 Essen bekocht beteiligt sich an